Scheidungsfolgevereinbarung

Konfliktvermeidung durch klare Regelungen

Wenn eine Ehe endet, müssen viele Fragen geklärt werden. Eine Scheidungsfolgenvereinbarung schafft Klarheit und hilft, emotionale und finanzielle Belastungen zu minimieren. Sie regelt die wichtigsten Punkte – etwa Vermögensaufteilung, Unterhalt, Sorgerecht und Versorgungsausgleich – einvernehmlich und rechtssicher.

Wer frühzeitig verbindliche Vereinbarungen trifft, schafft Stabilität und verhindert langwierige Gerichtsverfahren. Die einvernehmliche Regelung spart nicht nur Zeit und Kosten, sondern eröffnet beiden Seiten die Möglichkeit, die Trennung respektvoll und geordnet zu gestalten.

In bestimmten Konstellationen – etwa bei der Übertragung von Immobilien oder bei Regelungen zum Zugewinnausgleich – ist eine notarielle Beurkundung gesetzlich vorgeschrieben. Doch bevor formale Schritte eingeleitet werden, sollte eine fundierte anwaltliche Beratung erfolgen. Nur so lassen sich Ihre rechtlichen und wirtschaftlichen Interessen umfassend erfassen und in eine tragfähige Lösung überführen.

Unser Ziel ist es, Sie in diesem sensiblen Prozess verlässlich zu unterstützen. Mit einer klar strukturierten Scheidungsfolgenvereinbarung schaffen Sie die Grundlage für einen geordneten Abschluss – und eröffnen sich selbst und der anderen Partei die Chance auf einen respektvollen, unbelasteten Neubeginn.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.