Als Rechtsanwältin für Familienrecht mit über 15 Jahren Berufserfahrung ist es mein Ziel, für Sie nicht nur rechtlich, sondern auch menschlich die bestmögliche Lösung zu finden. Trennungen und Scheidungen sind nicht nur emotional, sondern oft auch wirtschaftlich existenziell – insbesondere, wenn Unternehmen, Firmenbeteiligungen, Immobilien oder komplexe Vermögensstrukturen betroffen sind.
Nach meinem Studium der Rechtswissenschaften mit dem Schwerpunkt Handels- und Gesellschaftsrecht und Referendariat war ich im Anschluss über zehn Jahre in einer wirtschaftlich ausgerichteten Kanzlei tätig. Seit 2019 bin ich Teil des Teams von Bagusche + Partner.
Durch mein eingespieltes Netzwerk aus Notaren, Immobilienmaklern etc. biete ich Ihnen eine ganzheitliche, koordinierte Betreuung aus einer Hand – effizient, diskret und mit dem Ziel, Ihre Interessen umfassend zu schützen.
Gerade bei Trennungen, bei denen unternehmerische Strukturen, Beteiligungen oder wirtschaftlich verflochtene Vermögenswerte betroffen sind, profitieren unsere Mandantinnen und Mandanten von der vielseitigen Aufstellung unserer Kanzlei: Rechtsanwalt Tobias Bagusche steht als erfahrener Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht mit besonderem Schwerpunkt im Gesellschaftsrecht beratend zur Seite. Ob Restrukturierung, Trennung von Geschäftsanteilen oder die rechtssichere Fortführung von Unternehmen – wir ermöglichen lösungsorientierte Begleitung, die familiäre und wirtschaftliche Interessen gleichermaßen im Blick behält.
Neben meinem Schwerpunkt Familienrecht bin ich auch Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht und kenne somit die Schnittstellen, die bei familienrechtlichen Auseinandersetzungen rund um Immobilien häufig entscheidend sind – ob bei Bewertung, Nutzung oder Neustrukturierung.
Als Partnerin der Kanzlei Bagusche + Partner Rechtsanwälte mbB begleite ich Sie persönlich, engagiert und mit dem nötigen Fingerspitzengefühl mit dem Fokus für praktikable und tragfähige Lösungen.
Frau Rechtsanwältin Kathrin Otto ist Mitautorin des Münchner Anwaltshandbuch Mietrecht vom C.H. Beck Verlag (6. Auflage 2025) sowie des Münchner Prozessformularbuch Mietrecht vom C.H. Beck Verlag (7. Auflage) und veröffentlicht regelmäßig wissenschaftliche Fachbeiträge im juris PraxisReport Familienrecht sowie Miet- und Wohnungseigentumsrecht.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.